Inhalt
Warum Du deinen WordPress Login sicherer machen solltest
Da WordPress das meist verwendete Content-Management-System ist und somit der Großteil aller Websites im Internet betrieben wird, sollte klar sein, dass es sich hier lohnt im großen Stil automatische Angriffe zu starten. Hierzu empfehlen wir natürlich immer ein Security Plugin wie zum Beispiel das von Wordfence oder Sucuri.
Eine große Auswahl von Security Plugins für WordPress findest Du auch bei Kinsta.
WordPress Login gibt registrierten Benutzernamen bekannt
Ein Grund für uns die Sicherheit zu erhöhen, ist der Tatsache geschuldet, dass WordPress einen registrierten Benutzernamen öffentlich macht, solltest Du zu diesem lediglich ein falsches Passwort eingegeben haben.

Diese Anzeige macht es einem Angreifer natürlich einfacher, da er somit schon einen Teil richtig erraten hat und sich nun auf das Passwort konzentrieren kann.
Darüber hinaus teilt dir WordPress auch mit, sollte der eingegebene Benutzer nicht registriert sein.

Diese Anzeigen lassen sich praktisch mit jedem vernünftigen Security Plugin verbessern.
Eine weitere von uns empfohlene Verbesserung wäre zum Beispiel Google’s RECAPTCHA einzurichten, welches automatische Bot-Attacken verhindert sollte.
Wie gut ist dein WordPress Login gesichert? Möchtest Du mehr Sicherheit, weißt aber nicht wie, dann melde dich gerne bei uns!